Historisches über Vohwinkel

Die privaten Archive der Bürgerverein-Mitglieder bieten einige Werke über unseren besonderen Stadtteil im Westen Wuppertals. Zur Erhaltung dieser Schriften und Werke, und natürlich auch zur Verbreitung, werden hier einige Dokumente kostenfrei zum Download angeboten.

Titelseite des Buches "Vohwinkel – Geschichte(n) aus dem Westen Wuppertals"

Vohwinkel – Geschichte(n) aus dem Westen Wuppertals
(© Bürgerverein Vohwinkel, 2019)

2019 feiert der Bürgerverein Vohwinkel sein 125-jähriges Bestehen. So besagt es ein Zeitungsausschnitt des General-Anzeigers, der einen Vortrag des Chefredakteurs für den 8. Februar 1894 im Vereinslokal Albert Feuerstein ankündigt. Im Laufe der Jahre haben die Mitglieder des Bürgervereins interessante Fakten über die Menschen und die Geschichte in Vohwinkel recherchiert und in zahlreichen Aufsätzen aufgeschrieben. Dieses Buch fasst die besten Artikel der seit 1991 regelmäßig herausgegebenen Bürger-Infos zusammen. Überarbeitet und stellenweise mit bisher unveröffentlichten Fotos neu bebildert ist ein Vohwinkeler Geschicht(en)-Buch entstanden, wie es in dieser Form noch nicht erschienen ist.


Titelseite des Buches "Geschichte der Stadt Vohwinkel" (Nachdruck im Neusatz)

Geschichte der Stadt Vohwinkel von Schulrat Karl Ziegler (Nachdruck im Neusatz)
(© U. Johenneken und A. Schäfer, 2006)


Erstmals erschienen anlässlich der Stadtgründung Wuppertals im Jahr 1929. 2006 wurde das Buch zur 650-Jahr-Feier Vohwinkels von Udo Johenneken und Andreas Schäfer als Nachdruck im modernen Schriftsatz herausgegeben.


Titelseite des Buches "Neue Erdbeschreibung"

Neue Erdbeschreibung von D. Anton Friedrich Büsching
(© Verlag Carl Ernst Bohn, 1779)

Anton Friedrich Büschings Königl. preuß. Oberconfistorialraths, Directors des vereinigten Berlin- und Cölnischen Gymnasiums im grauen Kloster zu Berlin, und der davon abhangenden Schulen. Neue Erdbeschreibung, dritter Theil, welcher das deutsche Reich nach seiner gegenwärtigen Staatsverfassung enthält. Sechste rechtmäßige und stark verbesserte und vermehrte Auflage. Hamburg, den Carl Ernst Bohn. 1779.

Hier als Auszug das Kapitel „Das Herzogthum Berg. Ducatus Montenfis„, in dem u.a. die Städte Düsseldorf, Lennep, Wipperfurt, Ratingen, Solingen und Elverfeld sowie z.B. die Ämter Medman, Wulffrath, Velbert, Elverfeld, Cronenberg, Barmen und Beyenburg, Ronsdorf, Barmen, Solingen und Burg sowie Schöller beschrieben sind. Amüsant: Elverfeld wird als offene, sehr volkreiche und wohlgebauete Stadt im Tal der Wipper beschrieben. Solingen hingegen beschreibt Büsching als unansehnlich gebauete Stadt auf einer Höhe.


Historische Postkarte von Vohwinkel

Historische Postkarten von Vohwinkel
(Bsp. Abb: © Verlag Verlag von H. Cleffmann, 1901)

Historische Postkarten von Vohwinkel aus privaten Sammlungen, werden online gesammelt und zum Download angeboten.